Grünkohlessen 2020

Vor dem Gottesdienst am Sonntag, dem 8. März 2020, haben Pr. V. Ehlers und seine Frau die Geschwister musikalisch auf den Gottesdienst eingestimmt. Unser Vorsteher las aus dem 17. Kapitel des Lukas-Evangeliums die Verse 17 und 18 vor. "Jesus aber antwortete und sprach: Sind nicht die zehn rein geworden? Wo sind aber die neun? Hat sich sonst keiner gefunden, der wieder umkehrte, um Gott die Ehre zu geben, als nur dieser Fremde?"

Die Geschichte von den Aussätzigen ist uns allen bekannt. Zehn wurden geheiIt, aber nur einer kam zu dem Herrn Jesu und dankte ihm. Es war zu der damaligen Zeit üblich, das sich die Aussätzigen den Priestern zeigten und nach der Heilung einen Lobgesang anstimmten. Im weiteren Verlauf des Gottesdienstes erklärte unser Vorsteher was Leid bedeutet und hat dieses sehr ausführlich erläutert. Ein psychisches Leid ist nicht gleich sichtbar, ein kaputtes Bein erkennt man sofort. Hat sich ein Kind verletzt, tröstet die Mutter, pustet und klebt ein Pflaster drauf. Nur eine Mutter kann so trösten. Wenn jemand Hilfe benötigt, können wir alle helfen. Manchmal ist es aber besser zu fragen, wie man demjenigen helfen kann. Man möchte ihm nicht unnötig ein Leid zufügen. Auch unser himmlischer Vater kann helfen. Wenn wir uns mit unseren täglichen Problemen an unseren Gott wenden, tröstet er uns wie eine Mutter.

Nach dem Gottesdienst haben sich die angemeldeten Geschwister im Gasthaus Katt in Ihlienworth zum Grünkohlessen eingefunden. Der Grünkohl, die unterschiedlichen Kartoffeln (Salz-, Brat- und süße Kartoffeln) und die reichhaltigen Fleischplatten bestehend aus Kassler, Schweinebacke, Speck, Kohl- und Pinkelwurst, wurde auf den Tisch gestellt. So war das Essen ganz nah bei den Geschwistern. Jeder konnte sich das aussuchen, wonach ihm gerade war. Davon wurde auch reichlich Gebrauch gemacht, denn diese nordeutsche Spezialität schmeckt ganz besonders gut, wenn es in einem großen Topf zubereitet wird. Es blieb noch einiges auf den Platten bzw. Schlüsseln zurück. Leider kann man nicht auf Vorrat essen.

Das Essen hat sehr gut geschmeckt. Die Bediensteten haben uns schnell und gut bedient. Es wurde auch immer nachgereicht, wenn eine Platte oder Schüssel sich leerte. Es war ein gemütliches Zusammensein im Geschwisterkreis, daß auch für viele Gespräche genutzt wurde.